Vorteile von
Reinigungskonzentraten
Universell und vielseitig einsetzbar

Universell einsetzbares Reinigungskonzentrat
Anders als ein Reinigungsgranulat ist unser chemisches Konzentrat universell einsetzbar und kann …
Nicht nur beim Spritzgießen ist der Einsatz von Reinigungsgranulat für die Reinigung ein wichtiger Prozess, um die Qualität der hergestellten Teile sicherzustellen und eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.
Die Reinigung z.B. von Spritzgießwerkzeugen erfolgt in der Regel zwischen den Produktionsläufen. Dazu muss das Werkzeug zunächst abgekühlt und dann sorgfältig gereinigt werden, um eventuelle Rückstände von Kunststoff oder Schmutz zu entfernen. Es ist auch wichtig, die Maschine selbst sauber zu halten, insbesondere die Heißkanäle und Düsen. Nicht zuletzt können Ablagerungen beim Spritzgießen zu einer verminderten Produktqualität führen. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung mit Reinigungsgranulat dieser Bereiche ist daher unerlässlich.
Chemische oder Abrasive Reinigung?
Wo andere beim Spritzigeren nicht hinkommen!
Mit unseren Reinigungskonzentraten und Reinigungsgranulat für Spritzguss, Heißkanälen und Extrusionswerkzeugen erreichen und reinigen Sie aufgrund des Aufschäumeffektes auch Strömungstotzonen.
So verhindern Sie schwarze Stippen (black specks), gewährleisten einwandfreie Farbwechsel und garantieren damit die Einhaltung höchster Qualitätsstandards für Ihre Kunden.
Reinigungsgranulat oder Reinigungskonzentrat?
Aus 1 kg pulverförmigem Reinigungskonzentrat können bis zu 200 kg Reinigungsgranulat hergestellt werden!
1kg = 200 kg

Wenn Sie Ihr Reinigungsgranulat beim Spritzgießen nicht selber mischen möchten, können wir selbstverständlich auch einsatzfähige Reinigungsgranulate in Kombination mit unseren Konzentraten in den passenden Mischungsverhältnissen liefern. Mit unserem Reinigungskonzentrat sind Sie jedoch flexibler.
Regulieren Sie die Reinigungskraft indem Sie einfach mehr oder weniger Reinigungskonzentrat dosieren. So werden schwierige und einfache Reinigungsprozesse in der gleichen Zeit mit dem gleichen Materialaufwand durchgeführt.
Da mit unserem Reinigungskonzentrat auch Mahlgut oder Recyclat zum Reinigen eingesetzt werden kann, ist unsere Reinigungsmethode umwelt- und ressourcenschonend.
Alle Vorteile der chemischen Reinigung auf einen Blick
Vorteile gegenüber dem abrasiven Reinigungsgranulat:
Chemisches Reinigungskonzentrat | Abrasives Reinigungsgranulat | |
---|---|---|
Reinigt StrömungstotzonenDurch das Aufschäumen des chemischen Reinigers werden Strömungstotzonen erreicht und gereinigt |
||
Einstellbare Reinigungskraftdurch mehr (3,0%) oder weniger (0,5%) Dosierung des Konzentrates in Abhängigkeit des Schwierigkeitsgrades. Einfach 0,5% Schwierig 3,0% |
||
Kürzeste Reinigungsprozessedurch reinigen der Strömungstotzonen und einstellen der Reinigungskraft |
||
Geringster Materialverbrauchdurch kürzeste Reinigungsprozesse |
||
Reinigt sämtliche Oberflächenaufgrund der chemischen, nicht korrosiven und nicht abrasiven Wirkung des Reinigers |
||
Geringe Instandhaltungskostenaufgrund nicht abrasiver, nicht korrosiver Reinigung |
||
Geringe Lager- und Transportkostenda aus 1 kg Reinigungskonzentrat (Behälter 13 x 13 x 20 cm) bis zu 200 kg Reinigungsgranulat/-mahlgut hergestellt werden |
||
Keine dritte Komponente vorhandenda das Reinigungskonzentrat dem Kunststoff zugemischt wird mit dem produziert werden soll. Nach dem Reinigen Konzentrat weglassen und produzieren |
||
Mischkosten beim Reinigungsgranulatdurch hinzumischen des Reinigungskonzentrates zum Granulat oder Mahlgut (vernachlässigbar) |
||
Umwelt- und RessourcenschonendDurch den Einsatz von Mahlgut (z.B. gemahlener Anfahrschrott/Angüsse). Einfach Mahlgut und Reinigungskonzentrat zum einsatzfertigen Reinigungsmaterial mischen. |
Umwelt
Das nachhaltigste, umwelt- und ressourcenschonendste Reinigungsgranulat in der Kunststoffverarbeitung
Aufgrund dieser Eigenschaften können wir dies behaupten:
- Energieeffizient durch schnellste Reinigung aufgrund einstellbarer Reinigungskraft und Reinigung der Strömungstotzonen
- Materialeffizient durch geringsten Ausschuss während und nach dem Reinigungsprozess
- Ressourcenschonend durch die Nutzung von Mahlgut/Recyclaten und nur bis max. 3% Reinigungskonzentrat
- Umweltschonend durch geringste Transportkosten
- Verschleißeffizient durch nicht abrasive und nicht korrosive Reinigung der Metalloberflächen
- Personaleffizient durch kürzeste Farb- und Materialwechsel
