Ein Reinigungsgranulat für Spritzgusswerkzeug und alle anderen Anwendungen
Reinigung beim Spritzguss
Beim Spritzgießen ist die Reinigung ein wichtiger Prozess, um die Qualität der hergestellten Teile sicherzustellen und eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Ihre Reinigung des Spritzgusswerkzeugs erfolgt in der Regel zwischen den Produktionsläufen. Dazu müssen Sie das Werkzeug zunächst abkühlen lassen und es dann sorgfältig reinigen, um eventuelle Rückstände von Kunststoff oder Schmutz zu entfernen.
Es ist auch wichtig, die Maschine selbst sauber zu halten und dabei insbesondere auf die Heißkanäle und Düsen zu achten. Ablagerungen können sogar dazu führen, dass die Maschine beschädigt wird. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung dieser Bereiche ist daher unerlässlich. Die Reinigung beim Spritzgießen trägt also maßgeblich zur Qualitätssicherung und zur effizienten Produktion bei!
Reinigungsgranulat für Spritzgusswerkzeug selbst hergestellt
Ein Umwelt- und Ressourcenschonender Reinigungsprozess kann nur mit einem Reinigungskonzentrat gelingen. Sie können den gemahlene Anfahrausschuss z.B. mit einem Reinigungskonzentrat zu einem Reinigungsgranulat verarbeiten. Auf diese Weise wird das Rohmaterial (Granulat) eingespart und Sie brauchen den Anfahrausschuss nicht kostspielig zu entsorgen.
Nur mit einem Reinigungskonzentrat kann die erforderliche Reinigungskraft eingestellt werden.
Ein Reinigungsgranulat mit einstellbarer Reinigungskraft
Jeder Kunststoffverarbeiter kennt die schwierigen, lang andauernden und kostentreibenden Farb- und Materialwechsel bzw. Reinigungsprozesse. Mit einem Reinigungskonzentrat kann in diesen Fällen die Reinigungskraft erhöht werden. Einfach mehr Konzentrat dem Mahlgut zugeben und schon ist der Reinigungsvorgang in kürzester Zeit erledigt. In einfachen Fällen kann umgekehrt ebenso kostensparend weniger Reinigungskonzentrat eingesetzt werden. Einfache und schwierige Reinigungsprozesse können dadurch in der gleichen Zeit durchgeführt werden. Die Menge des Reinigungskonzentrates muss dazu lediglich angepasst werden um die Stärke des Reinigungsgranulat für Spritzgusswerkzeug einzustellen. Die Menge des Trägermaterials (Mahlgut) bleibt konstant.
Als weiteren Umweltaspekt können die geringeren Transport- und Lagerkosten genannt werden. Aus 1 kg Reinigungskonzentrat (Behälter 13 x 13 x 20 cm) können bis zu 200 kg Reinigungsgranulat hergestellt werden.
Mit einem chemischen Reinigungskonzentrat kann somit eingespart werden:
- Zeit
- Material
- Energie
- Manpower
- Ausschuss
- CO2
All diese Einsparungen sind ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz