29. Oktober 2025

Wie die schwarzen Punkte im Kunststoff (sogenannte black specs) entstehen, wurde in verschiedenen Dissertationen thematisiert. Hier wurde die Belag- und Stippenbildung von Kunststoffschmelzen in Wechselwirkung mit Metalloberflächen untersucht. Demnach kann eine Belagbildung und die dann durch Scherung entstehenden Stippen nicht vermieden werden. Die Lösung dieses Problems kann dann nur die regelmäßige Entfernung der Beläge sein. Dies gelingt z.B. mit unseren Reinigungskonzentraten per-tas und syn-tas.

Schwarze Punkte im Kunststoff entfernen

Die Firma ver-rus stellt chemische und abrasive Reinigungskonzentrate in Pulverform her, die zu jedem Kunststoffgranulat, -recyclat oder Mahlgut aus Kunststoff hinzugemischt werden können (Anwendungstemperaturbereich 130 °C – 450 °C). So kann z.B. die erforderliche Reinigungskraft (mehr oder weniger Konzentrat) eingestellt werden.

Durch das Aufschäumen des chemischen Reinigers werden auch Strömungstotzonen erreicht und gereinigt. Dies sind nur zwei Vorteile unserer chemischen Reinigungskonzentrate. Umfassendere Informationen finden Sie zur Funktionsweise unseres Kunststoffreinigers.

Da in den allermeisten Unternehmen eine Vielzahl der verschiedensten Kunststoffe (PE, PP, POM, ABS/PC, PA, PMMA, PEEK, …) in den verschiedensten Verfahren (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, …) verarbeitet werden, bieten sich universell einsetzbare Reinigungskonzentrate wie per-tas oder syn-tas an.

Testen Sie unsere Reinigungskonzentrate kostenlos. Denn nur gute Ergebnisse gegen schwarze Punkte im Kunststoff überzeugen. Wir senden Ihnen gerne eine ausreichende Menge zu, sodass Sie es bei Ihren verschiedensten Anwendungsfälle testen können.